BRAND IDENTITY
WEB DESIGN
FÜR UNTERNEHMER
FÜR DESIGNER
FÜR MENSCHEN.

Ich weiß, wie es ist: jeder fragt dich etwas, jeder braucht eine Info.

Die Gästeliste wächst, das Menü ändert sich, jemand isst kein Gluten, jemand braucht einen Kindersitz. Und du scrollst durch endlose Chats und Tabellen, versuchst, nichts zu vergessen. Selbst wenn du eine Wedding-Hilfe hast – vieles bleibt in deinem Kopf. Es fühlt sich manchmal an, als gäbe es kein Ende.

|
die dir helfen können, alles ruhig und klar zu halten.
Aber: es gibt ein paar einfache Dinge, die dir helfen können, alles ruhig und klar zu halten.
Aber: es gibt ein paar einfache Dinge,
die dir helfen können, alles ruhig und klar zu halten.
Aber: es gibt ein paar einfache Dinge, die dir helfen können, alles ruhig und klar zu halten.
Aber: es gibt ein paar einfache Dinge,
  • (1) Datum & Uhrzeit

    Yes, it´s basic, i know.. Damit niemand suchen muss. Schreib das Hochzeitsdatum und den Beginn der Zeremonie klar und sichtbar. Ein kleiner Countdown kann zusätzlich Freude machen. Zusätzlich ein Button, um das Ganze in den Kalender eintragen wäre auch für manche Gäste eine kleine Erleichterung.
  • (2) Ort der Feier & Google Maps-Link

    Gib die genaue Adresse an und füge einen Kartenausschnitt hinzu. So finden alle Gäste den Weg ohne Stress. Auch hilfreich: ein Hinweis zur Anfahrt mit Auto oder Bahn.
  • (3) Parkmöglichkeiten

    Ein kurzer Abschnitt dazu, wo Gäste parken können. Vielleicht gibt es Shuttle-Service oder reservierte Plätze. Das spart dir viele Rückfragen am Tag der Feier.
  • (4) Begleitpersonen & Kinder

    Frage, ob Gäste zu zweit oder mit Familie kommen. So kannst du Sitzordnung und Menü besser planen. Auch eine Option für Kindermenüs oder Hochstühle ist hilfreich.
  • (5) Menü & Allergien

    Liste das Menü auf, damit Gäste wissen, was sie erwartet. Füge ein kurzes Formular für Allergien oder Wünsche hinzu. Das zeigt Aufmerksamkeit und vermeidet Stress beim Essen.
  • (6) Getränke-Vorlieben

    Ein kleines Feld: „Was trinkst du lieber?“
    Rotwein, Weißwein, Champagner oder alkoholfrei. So kannst du die Mengen besser einschätzen – nachhaltig und bedacht.
  • (7) Dresscode & Farbpalette

    Zeig mit Bildern oder Farbtönen, welche Stimmung ihr euch wünscht. Das hilft Gästen, sich sicher zu fühlen in ihrer Kleidung. Und auf den Fotos entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
  • (8) Tagesablauf

    Von der Trauung bis zum Dinner – alles kurz und liebevoll beschrieben. So weiß jeder, wann er wo sein soll.
  • (9) Kontakt & Ansprechpartner

    Manchmal geht etwas verloren oder jemand kommt später. Hinterlasse eine Kontaktperson für Rückfragen am Tag der Hochzeit. Das kann eine Freundin, Trauzeugin oder Wedding-Plannerin sein.
  • (10) Übernachtungsmöglichkeiten

    Für Gäste, die von weiter her kommen. Empfehle Hotels oder Unterkünfte in der Nähe der Location. Ein paar persönliche Tipps kommen immer gut an.
  • (11) RSVP-Formular

    Mach das Antworten einfach – mit nur einem Klick. Gäste können direkt zusagen, Begleitpersonen angeben oder absagen. Du behältst den Überblick ohne Excel-Tabellen oder Nachrichtenchaos.
  • (1) Datum & Uhrzeit

    Yes, it´s basic, i know.. Damit niemand suchen muss. Schreib das Hochzeitsdatum und den Beginn der Zeremonie klar und sichtbar. Ein kleiner Countdown kann zusätzlich Freude machen. Zusätzlich ein Button, um das Ganze in den Kalender eintragen wäre auch für manche Gäste eine kleine Erleichterung.

  • (2) Ort der Feier & Google Maps-Link

    Gib die genaue Adresse an und füge einen Kartenausschnitt hinzu. So finden alle Gäste den Weg ohne Stress. Auch hilfreich: ein Hinweis zur Anfahrt mit Auto oder Bahn.

  • (3) Parkmöglichkeiten

    Ein kurzer Abschnitt dazu, wo Gäste parken können. Vielleicht gibt es Shuttle-Service oder reservierte Plätze. Das spart dir viele Rückfragen am Tag der Feier.

  • (4) Begleitpersonen & Kinder

    Frage, ob Gäste zu zweit oder mit Familie kommen. So kannst du Sitzordnung und Menü besser planen. Auch eine Option für Kindermenüs oder Hochstühle ist hilfreich.

  • (5) Menü & Allergien

    Liste das Menü auf, damit Gäste wissen, was sie erwartet. Füge ein kurzes Formular für Allergien oder Wünsche hinzu. Das zeigt Aufmerksamkeit und vermeidet Stress beim Essen.

  • (6) Getränke-Vorlieben

    Ein kleines Feld: „Was trinkst du lieber?“
    Rotwein, Weißwein, Champagner oder alkoholfrei. So kannst du die Mengen besser einschätzen – nachhaltig und bedacht.

  • (7) Dresscode & Farbpalette

    Zeig mit Bildern oder Farbtönen, welche Stimmung ihr euch wünscht. Das hilft Gästen, sich sicher zu fühlen in ihrer Kleidung. Und auf den Fotos entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

  • (8) Tagesablauf

    Von der Trauung bis zum Dinner – alles kurz und liebevoll beschrieben. So weiß jeder, wann er wo sein soll.

  • (9) Kontakt & Ansprechpartner

    Manchmal geht etwas verloren oder jemand kommt später. Hinterlasse eine Kontaktperson für Rückfragen am Tag der Hochzeit. Das kann eine Freundin, Trauzeugin oder Wedding-Plannerin sein.

  • (10) Übernachtungsmöglichkeiten

    Für Gäste, die von weiter her kommen. Empfehle Hotels oder Unterkünfte in der Nähe der Location. Ein paar persönliche Tipps kommen immer gut an.

  • (11) RSVP-Formular

    Mach das Antworten einfach – mit nur einem Klick. Gäste können direkt zusagen, Begleitpersonen angeben oder absagen. Du behältst den Überblick ohne Excel-Tabellen oder Nachrichtenchaos.

Und falls sich etwas ändert – Uhrzeit, Menü oder Location – aktualisierst du es in einer Minute, und alle Gäste sind automatisch informiert.

Keine vergessenen Gäste oder doppelten Fragen
Umweltfreundlicher und meist günstiger
Kein WhatsApp-Chaos mehr
Alles an einem Ort: Datum, Menü, FAQ, Bilder
( weniger papier ) ( weniger stress ) ( umweltfreundlicher )
den Überblick behalten möchten,
ohne zig Chats und PDFs
ihren Stil zeigen wollen – mit Farben, Fotos oder zarten Illustrationen
alle Informationen zentral und immer aktuell halten möchten
es nachhaltiger mögen:
weniger Papier, weniger Versand
dabei sogar günstiger fahren als mit gedruckten Einladungen
Eigene Fotos, Animations oder stimmige AI-Visuals/Illustrationen
Technik komplett bei mir (keine IT-To-dos für euch).
Domain & Hosting (1 Jahr) – ich richte alles ein, inkl. SSL.
Individuelles Konzept & Design im Stil eurer Feier.
Was ich für euch übernehme
Erzähl mir mehr von deiner Idee
Dauer: individuell nach Absprache – je nach Kapazität und Umfang
  • Individuelles Design & Umsetzung im Stil eurer Feier

  • Persönliche Strukturplanung (welche Inhalte & Abschnitte sinnvoll sind)

  • Einrichtung der Domain, Hosting & SSL-Zertifikat

  • Vollständige technische Umsetzung durch mich – keine IT-To-dos für euch

  • Anpassung für Mobilgeräte, Tablets & Desktop

  • Integration von Google Maps, RSVP-Formular & Kontaktmöglichkeiten

  • Euer Menü, Ablaufplan & Dresscode harmonisch eingebunden

  • Einführungsvideo (Tutorial) zur einfachen Pflege eurer Inhalte

Optional: AI-Visuals, Illustrationen oder Animationen im passenden Stil sowie mehrsprachige Darstellung möglich
Du:
Wie läuft der Prozess ab?
Nadya:
Ihr füllt kurz das Anfrageformular aus. Danach vereinbaren wir einen kurzen Call (ca. 20-30 Min.), um eure Wünsche und den Stil zu besprechen.

Ich sende euch eine kleine Strukturvorlage, damit ihr wisst, welche Informationen hilfreich sind. Sobald alle Inhalte da sind, beginne ich mit dem Design eurer Website.
Du:
Wie lange dauert die Erstellung?
Nadya:
In der Regel 10–14 Werktage, sobald alle Texte, Fotos und Details vorliegen.

Bitte beachtet: je nach Auslastung kann es leichte Abweichungen geben – ich gebe euch beim Erstgespräch ein realistisches Zeitfenster.
Du:
Was ist, wenn wir noch keine Fotos haben?
Nadya:
Kein Problem. Ich kann stimmige Platzhalter oder AI-generierte Illustrationen verwenden, bis eure eigenen Bilder bereit sind.

So bleibt das Design trotzdem harmonisch und persönlich.
Du:
Können wir später selbst Inhalte ändern?
Nadya:
Ja. Ich setze eure Website auf WordPress um. Nach dem Projekt bekommt ihr ein persönliches Einführungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt erkläre, wie ihr Texte, Zeiten oder Fotos selbst anpasst – einfach und ohne technische Vorkenntnisse (ein Laptop bräuchtet ihr aber schon).
Du:
Was kostet das und was ist im Preis enthalten?
Nadya:
Im Basispreis 650 € sind enthalten:

– individuelles Design & Umsetzung im Stil eurer Feier
– Domain & Hosting für 1 Jahr
– technische Einrichtung & SSL-Zertifikat
– Mobil-Optimierung
– Integration von Karte, RSVP-Formular & Menü
– persönliches Anleitungsvideo

(Weitere Anpassungen oder Sprachversionen gern auf Anfrage.)
Du:
Wie können wir starten?
Nadya:
Füllt einfach das Kontaktformular aus. Ich melde mich zeitnah und schicke euch den Link zu meinem Kalender, damit wir einen kurzen Kennenlern-Call vereinbaren können.
Du:
Gibt es optionale Erweiterungen?
Nadya:
Ja, natürlich.

Wenn ihr möchtet, kann ich zusätzliche Elemente integrieren – z.B. eine zweite Sprache, eine Galerie nach der Hochzeit oder kleine Animationen / AI-Visuals, die dem Design mehr Tiefe geben.

Alle Erweiterungen sind optional und werden individuell besprochen – ihr entscheidet ganz in Ruhe, was euch wichtig ist ✨